Zum Hauptinhalt springen

Juni 2025

Notwendigkeit von Branchenanalysen und Benchmarking

Branchenanalyse und Benchmarking sind integrale Bestandteile aller genannten Projekte. Sie schaffen die notwendige Transparenz über das Marktumfeld, ermöglichen eine objektive Bewertung der Ausgangslage und sind Voraussetzung für die Entwicklung tragfähiger Sanierungs-, Wert-, Fortführungs- und Strategieentscheidungen.

1. Unternehmensanalysen mithilfe von KI gestützten Tools

Mit der wachsenden Datenflut und der damit verbundenen Komplexität steigt auch die Herausforderung, Unternehmensanalysen fundiert und effizient durchzuführen. Der Einsatz mehrerer Datenbanken, Medienbrüche und manuelle Prozesse machen diese Analysen zeitaufwendig und teuer. Gleichzeitig sind präzise Analysen ein zentraler Bestandteil des Tagesgeschäfts in der Unternehmensberatung. Aus diesem Grund geht Renneberg Consulting jetzt den nächsten Schritt und setzt bei anspruchsvollen Kundenprojekten auf modernste Analysetechnologien.

Strategy Bridge AI ist ein spezialisiertes Analysetool zur Bewertung von Unternehmen im Rahmen von Markt- und Unternehmensanalysen. Es wurde 2022 von Experten aus Investment Banking, Asset Management und Big Tech gegründet und kombiniert KI-Technologie mit finanzmathematischen Modellen. Grundlage der Analyse sind Daten von Renneberg Consulting sowie öffentlich verfügbare Quellen wie Unternehmensregister oder Webseiten. Ergänzt durch Finanzexpertise entsteht ein fundiertes Gesamtbild. Die Ergebnisse bieten eine objektive Status-Quo-Analyse, dienen als Basis für weitere Bewertungen und können anschaulich visualisiert werden.

2. Für Renneberg Consulting ist die Zusammenarbeit mit StrategyBridge AI unter anderem in folgenden Projekten relevant:

  • Sanierungsgutachten nach IDW S6

Ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 verlangt eine umfassende Analyse der Markt- und Wettbewerbssituation des Unternehmens. Die Branchenanalyse dient dazu, die aktuelle Position des Unternehmens im Marktumfeld zu verstehen und die Ursachen der Krise einzuordnen. Nur durch den Vergleich mit relevanten Wettbewerbern (Benchmarking) lässt sich beurteilen, ob die geplanten Sanierungsmaßnahmen geeignet sind, die Wettbewerbsfähigkeit und Renditefähigkeit wiederherzustellen. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Analyse sind für die Glaubwürdigkeit des Gutachtens und die Akzeptanz bei Banken und Investoren essenziell.

  • Unternehmenswertgutachten nach IDW S1

Bei Unternehmenswertgutachten nach IDW S1 ist die Branchenanalyse notwendig, um die Werttreiber und Risiken des Unternehmens im Branchenkontext zu identifizieren. Benchmarking liefert Vergleichsdaten zu Umsatz-, Ertrags- und Bewertungskennzahlen, die für die Ableitung realistischer Zukunftserwartungen und die Plausibilisierung von Planannahmen unerlässlich sind. Nur so kann ein objektiver und marktkonformer Unternehmenswert ermittelt werden.

  • Fortführungsprognosen

Im Rahmen von Fortführungsprognosen prüfen wir, ob das Unternehmen mittelfristig überlebensfähig ist. Hierzu ist die Analyse der Branchenentwicklung und der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im Vergleich zum Markt erforderlich. Benchmarking hilft, die eigenen Stärken und Schwächen im Branchenumfeld zu erkennen und die Plausibilität der Fortführungsannahmen zu untermauern.

  • Unternehmensplanungen

Eine integrierte Unternehmensplanung, z.B. bei Finanzierungsanfragen oder Rentabilitätsanalysen von Geschäftsbereichen, muss auf realistischen Annahmen zur Branchenentwicklung und zum Wettbewerbsumfeld basieren. Branchenanalyse und Benchmarking sind daher unverzichtbar, um Chancen und Risiken im Marktumfeld zu identifizieren und die eigenen Planungsprämissen zu validieren.

  • Strategieberatung

Strategieberatung zielt darauf ab, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern oder die Wettbewerbsposition zu verbessern. Dazu muss das Unternehmen seine Position im Branchenumfeld kennt und sich an Best Practices und Benchmarks orientiert. Branchenanalysen zeigen Markttrends und Veränderungen auf, während Benchmarking hilft, strategische Lücken zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung abzuleiten, die Teil eines Strategieprozesses werden.

3. Fazit

Branchenanalyse und Benchmarking sind integrale Bestandteile aller genannten Projekte. Sie schaffen die notwendige Transparenz über das Marktumfeld, ermöglichen eine objektive Bewertung der Ausgangslage und sind Voraussetzung für die Entwicklung tragfähiger Sanierungs-, Wert-, Fortführungs- und Strategieentscheidungen.

Download

Ausführliche Informationen haben wir in einem PDF-Dokument zusammengestellt, dass Sie untenstehend herunterladen können.

Beachten Sie dazu auch gerne unsere weiteren Beiträge auf der Renneberg Unternehmensseite bei LinkedIn – Sie sind herzlich eingeladen, Follower zu werden!


Autor dieses Beitrags:

Jens M. Wellbrock

Dipl.-Kfm. Jens M. Wellbrock
Managing Director

Für weitere Informationen können Sie mich gerne auch direkt kontaktieren!
wellbrock@renneberg-gruppe.de
040 3006188-500